Einkommensteuergesetz EStG, Kommentar
Mehr als 200 detaillierte Änderungen am Einkommensteuergesetz wollen von Beratern, Verwaltung und Justiz beachtet werden. Die Kirchhof-Neuauflage bringt sie konzentriert auf den Punkt und erleichtert die Rechtsanwendung durch dogmatisch saubere und präzise ausformulierte Lösungsansätze. br br Wichtige Themen der 19. Auflage sind die neuen Sonderabschreibungen für sozialen Mietwohnungsbau und Elektromobilität, die Begünstigung von Weiterbildungsleistungen oder die Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug. Unterstützung bietet das renommierte Autorenteam auch beim Datenschutz: alle Auswirkungen des Zweiten Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetzes EU sind anwenderfreundlich eingearbeitet. Wenn Sie in jedem Fall argumentativ überzeugen wollen, ist der Kirchhof Ihre erste Wahl. br br Der Kirchhof geht in die Tiefebr Der Kommentar bietet für einkommensteuerliche Probleme Lösungen an, die wissenschaftlich in die Tiefe gehen und absolut praxisnah ausformuliert sind. Er ist aktuell, gut lesbar und bei der Qualität der Kommentierungen gehen die Autoren keine Kompromisse ein. Praktikern aus Beratung und Unternehmenssteuerabteilungen dient das Werk als wertvolle Arbeitshilfe. Besonders intensiv genutzt wird es auch von Justiz und Finanzverwaltung.br br Internationaler Bezugbr Eine gute Basis bildet der Kirchhof für die Beratung von grenzüberschreitenden Sachverhalten. Die perfekte Ergänzung dazu stellt das Beratermodul Otto Schmidt Internationales Steuerrecht dar. Kommentare, Handbücher und die Internationale Steuer-Rundschau informieren über alles, was Berater für die Steuergestaltung und Rechtsdurchsetzung wissen müssen.br br Großes Änderungsvolumenbr Über 200 Änderungen des Einkommensteuergesetzes (EStG) sind in der 19. Auflage mit Rechtsstand vom 1. Januar 2020 verarbeitet. So bleiben Sie keine Antwort schuldig. br br Wohnungsneubau und Mobilitätbr -Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus, u.a. mit dem neuen 7b EStG (Sonderabschreibung) und der Kommentierung von Sonderfragen zu Studentenappartements oder AirBnB-Wohnungenbr -Jahressteuergesetz 2019 und Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität br br Mit dabei:br oSonderabschreibung für Elektronutzfahrzeuge (neuer 7c EStG)br oBegünstigung von Jobtickets und privat genutzten Elektrofahrzeugen und Hybridfahrzeugenbr oSteuerbefreiung von Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebersbr br Wichtige Neuerungenbr Ein großes Änderungskonvolut hat das "Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU" nach sich gezogen. Die Neuauflage systematisiert die zahlreichen Ermächtigungsgrundlagen für die Datenübermittlung durch Krankenversicherungen, Rentenversicherungen etc. an die Finanzämter.br br 10 neu überarbeitetbr Finanzrichter Dr. Sascha Bleschick übernimmt als neuer Autor den wichtigen 10 EStG zur Berücksichtigung von Sonderausgaben mit einer umfangreichen Überarbeitung und Neugliederung.br br Pluspunkte für den Kirchhofbr -Namhafte Autorinnen und Autorenbr -Jährlich aktualisiertbr -Ausformulierte Argumentebr -Beliebt bei Justiz und Verwaltungbr -200 Gesetzesänderungen berücksichtigtbr br Qualitätsmerkmal "Blaue Reihe"br Der Kirchhof gehört zu den Kommentaren aus der "Blauen Reihe" von Otto Schmidt, die für Fachkompetenz der Extraklasse stehen. Mit Autoren, deren Meinung zählt, besonders durchdachter Kommentierungssystematik und mit wertvollen Inhalten.br br Exzellenter Rufbr Das Team um die Herausgeber Prof. Dr. Dres. h.c. Paul Kirchhof und Prof. Dr. Roman Seer setzt sich aus bekannten Namen im Einkommensteuerrecht zusammen und kommt aus Justiz, Verwaltung und Beratung.
EAN: | 9783504231026 |
---|---|
Seitenzahl: | 2912 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kirchhof, Paul Seer, Roman |
Verlag: | Schmidt (Otto), Köln |
Veröffentlichungsdatum: | 23.03.2020 |
Schlagworte: | Einkommensteuerrecht (ESt-Recht) Abschreibung Betriebsausgaben Einkommensteuer Einkommensteuergesetz Kommentar Gewinnermittlung Werbungskosten EStG Kirchhof Jobticket betriebliches Fahrrad kalte Progression Betriebsrenten Dienstfahrten Elektromobilität |
Größe: | 63 × 176 × 242 |
Gewicht: | 2101 g |