Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

MEMORANDUM 2018

In Deutschland zeigen sich schwere Verteilungsdefizite und Versorgungslücken, die in einzelnen Bereichen wie Wohnen, Pflege und Bildung sehr deutlich zum Vorschein kommen, in ihrer ganzen Tragweite aber noch durch aktuell vergleichsweise günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen verdeckt werden. Die Defizite haben strukturelle Hintergründe, wie das Dogma der "schwarzen Null", eine unternehmensfreundliche Wirtschaftspolitik und eine falsch konstruierte EU. Das MEMORANDUM 2018 arbeitet die Hintergründe gründlich heraus und stellt Alternativen dar. Neben einer kritischen Analyse der allgemeinen Wirtschaftspolitik und des deutschen Entwicklungsmodells legt es einen besonderen Schwerpunkt auf den eklatanten Wohnungsmangel in Ballungsräumen und den Pflegenotstand. Ausgehend von einer Darstellung der Fehlentwicklungen in diesen Bereichen werden konkrete Auswege aufgezeigt. Weitere Schwerpunkte gelten dem Bedingungslosen Grundeinkommen, das sich als Scheinalternative erweist, und einer kritischen Bilanz der Finanzmarktregulierung zehn Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise. Auch die Finanzpolitik unter dem Regime der Schuldenbremse wird wieder unter die Lupe genommen.
EAN: 9783894386658
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 273
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
Verlag: PapyRossa Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2018
Untertitel: Preis der »schwarzen Null«: Verteilungsdefizite und Versorgungslücken
Schlagworte: Deutschland; Politik/Zeitgeschichte Europäische Union (EU) Sozialökologie Wirtschaftskrise Wirtschaftspolitik Binnennachfrage Deutschland Europäische Union Kapitalismus Keynesianismus Löhne Neoliberalismus Soziale Schichten Verteilungsgerechtigkeit Wirtschaft Ökonomie Arbeitsmarkt
Größe: 17 × 130 × 197
Gewicht: 256 g

Verwandte Artikel

Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik
MEMORANDUM 2017
21,70 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand