Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Internationales Jahrbuch Erwachsenenbildung 2022

Die Anwendung der neo-institutionellen Theorie in der Erwachsenenbildungsforschung ist Thema der 45. Ausgabe. In den Beiträgen werden Spielarten der Theorie, methodische Implikationen sowie empirische Studien diskutiert, die Phänomene in der Erwachsenen- und Weiterbildung mithilfe eines neo-institutionstheoretischen Rahmens untersuchen.Die Autorinnen und Autoren blicken zunächst auf neue Entwicklungen zur neo-institutionellen Theorie in Bezug zu vergleichender Forschung sowie auf die Erfassung des Institutionellen mithilfe der Grounded Theory. In drei empirischen Studien werden die Mechanismen der Verbreitung lebenslangen Lernens, das Konzept des institutionellen Unternehmertums sowie die Integration von Qualitätsmanagementsystemen in unterschiedlichen organisatorischen Kontexten beleuchtet.Weitere Beiträge befassen sich mit der Offenheit der Erwachsenenbildungsforschung sowie mit der Repräsentanz von Autorinnen und Autorenaus dem Globalen Süden in internationalen Zeitschriften der Erwachsenenbildung. Drei Rezensionen zu Neuerscheinungen mit den Themen Erwachsenenbildung und Migration, Large-Scale-Assessments in der Erwachsenenbildung zu Sozialisation und informellem Lernen schließen den Band ab.
EAN: 9783763972692
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Schemmann, Michael
Verlag: WBV Media wbv Publikation
Untertitel: Adult Education Research and Neo-Institutional Theory
Schlagworte: Digitalisierung Diversität Inklusion Pädagogik Resilienz Validierung Weiterbildung
Größe: 7 × 170 × 240
Gewicht: 356 g

Verwandte Artikel

Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung 2021
44,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand