Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zeit gehört uns

Friedhelm Hengsbach
Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck, der bereits Kinder und Jugendliche belastet, beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen. Der Autor spürt den Ursachen des imperialen Temporegimes nach. Er erkennt eine Ursachenkette, die von den entfesselten Finanzmärkten ausgeht, betriebliche Umbauten auslöst und in die alltägliche Lebenswelt eindringt. Doch wie lassen sich die Risiken einer rasenden Beschleunigung eingrenzen? Wie können die gesellschaftlichen Teilsysteme Politik, Bildung, Familie die Übergriffe des Finanz- und Wirtschaftssystems abwehren? Friedhelm Hengsbach plädiert für ein humanes und gesellschaftliches Zeitmaß, das als Wohlstandsindikator das wirtschaftliche Wachstum ablösen sollte.
Autor: Hengsbach, Friedhelm
EAN: 9783864890253
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Gebunden
Verlag: Westend
Veröffentlichungsdatum: 10.12.2012
Untertitel: Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung
Schlagworte: Entschleunigung Zeitbegriff
Größe: 26 × 143 × 220
Gewicht: 493 g

Verwandte Artikel

Friedhelm Hengsbach
Die Zeit gehört uns
14,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand