Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Zeit gehört uns

Friedhelm Hengsbach
Immer schneller, immer schneller?"Die Schnellsten werden siegen, nicht die Besten." Friedhelm Hengsbach zeigt, wie eine rasante Beschleunigung alle Lebensbereiche erobert hat. "Zu wenig Zeit für Kinder, zum Entspannen und Feiern", darüber klagen nicht nur Hausfrauen und Manager, sondern auch Schülerinnen und Studierende. Wie kommt es, dass ein zusätzlicher Temposchub die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts aufgemischt hat? Wo sind die Ursachen dafür zu suchen? Und - ganz besonders wichtig - auf wen werden die Folgen abgeladen?Quartalsberichte der Großbanken, verkürzte Lieferfristen, steigende Arbeitsintensität und ein atemloser Termindruck, der bereits Kinder und Jugendliche belastet, beschleunigen allgemein das Lebenstempo, lähmen jedoch auch schöpferische Initiativen. Der Autor spürt den Ursachen des imperialen Temporegimes nach. Er erkennt eine Ursachenkette, die von den entfesselten Finanzmärkten ausgeht, betriebliche Umbauten auslöst und in die alltägliche Lebenswelt eindringt. Doch wie lassen sich die Risiken einer rasenden Beschleunigung eingrenzen? Wie können die gesellschaftlichen Teilsysteme Politik, Bildung, Familie die Übergriffe des Finanz- und Wirtschaftssystems abwehren? Friedhelm Hengsbach plädiert für ein humanes und gesellschaftliches Zeitmaß, das als Wohlstandsindikator das wirtschaftliche Wachstum ablösen sollte.
Autor: Hengsbach, Friedhelm
EAN: 9783864899041
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Westend
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2022
Untertitel: Widerstand gegen das Regime der Beschleunigung
Schlagworte: Zeitbegriff Entschleunigung
Größe: 186 × 120 × 25
Gewicht: 318 g

Verwandte Artikel

Friedhelm Hengsbach
Die Zeit gehört uns
24,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand