Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Erhebung und Bewertung von Zeugenaussagen im Strafprozess

Der Arbeitskreis "Psychologie im Strafverfahren" unternimmt den Versuch, aussagepsychologische mit sozial- und gedächtnispsychologischer Grundlagenvermittlung zu verknüpfen, psychiatrisch-neurologische Aspekte der Aussagefähigkeit zu beleuchten sowie den interdisziplinären Bogen zur juristischen Betrachtung und forensischen Verwertung der Materien zu schlagen. °°°°Das Ziel: Einerseits, den Rapport durch Auskunftspersonen sachgerecht auf Wirklichkeitstreue überprüfen und bewerten zu lernen. Andererseits, zur Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in Gerichtsverfahren, Sachaufklärung und Urteilsfindung beizutragen.°°°°Dieser wechselseitige Lernprozess wendet sich an beide Seiten: Die Aussagepsychologie, dass sie wissenschaftliche Qualitätssicherung und -verbesserung betreibe. Die Juristen, dass sie die Erhebung und Bewertung von Aussagen aus routinierter Erfahrung auf ein wissenschaftsbasiertes und der Unschuldsvermutung verpflichtetes Niveau heben und lernen, aussagepsychologische und psychiatrische Gutachten zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und schließlich eine eigene Entscheidung zu treffen.
EAN: 9783830550532
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deckers, Rüdiger Köhnken, Günter
Verlag: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 03.03.2021
Untertitel: Juristische, aussagepsychologische und psychiatrische Aspekte | 4. Band
Schlagworte: Gedächtnispsychologie Geldwäsche Justizirrtum Kognition Strafverfahren
Größe: 243 × 171 × 12
Gewicht: 386 g