Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schulden

David Graeber
Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer SchuldenkriseSeit der Erfindung des Kredits vor 5000 Jahren treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie. »Wir stehen am Anfang eines "grausamen Endspiels" oder am "Anfang von etwas, das noch nicht bestimmt werden kann". Wie wir dahin kamen, darüber kann man in David Graebers furiosem und gelehrtem Buch Schulden viel lernen.« Mathias Greffrath, Die Zeit »Ein Anthropologe erforscht noch einmal grundsätzlich das Wesen von Geld und Kredit. Und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen. Zum Beispiel, dass der Kapitalismus auf kommunistischen Grundlagen beruht. Das ist "Schulden", das beste Buch zur Lage.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung »Graebers anthropologischer Blick auf die vergangenen 5000 Jahre offenbart hinter dem schlichten Begriff der "Schulden" eine überaus dramatische Sozial-, ja Menschheitsgeschichte. Ihr Ausgang steht noch längst nicht fest.« Andreas Zielcke, Süddeutsche Zeitung »Eine epochale Abrechnung mit dem Kapital.« Christian Schlüter, Frankfurter Rundschau »"Schulden" ist die sicherste Investition unter den neuen Krisenbüchern.« Oskar Piegsa, Spiegel Online
Autor: Graeber, David
EAN: 9783608985108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2022
Untertitel: Die ersten 5000 Jahre
Schlagworte: Finanzkrise Occupy-Bewegung Anthropologie Kapitalismus Ökonomie
Größe: 214 × 134 × 34
Gewicht: 552 g
Übersetzer: Freundl, Hans Gebauer, Stephan Schäfer, Ursel

Verwandte Artikel

David Graeber
Schulden
31,70 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand