Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schulden

David Graeber
Ein radikales Buch im doppelten Wortsinn, denn Graeber packt das Problem der Schulden an der Wurzel, indem er bis zu ihren Anfängen in der Geschichte zurückgeht. Das führt ihn mitten hinein in die Krisenherde unserer Zeit: Von der Antike bis in die Gegenwart sind revolutionäre Bewegungen immer in Schuldenkrisen entstanden. Graeber sprengt die moralischen Fesseln, die uns auf das Prinzip der Schulden verpflichten. Denn diese Moral ist eine Waffe in der Hand der Mächtigen. Die weltweite Schuldenwirtschaft ist eine Bankrotterklärung der Ökonomie. Der Autor enttarnt Geld- und Kredittheorien als Mythen, die die Ökonomisierung aller sozialen Beziehungen vorantreiben. Im Kern ist dieses Buch ein hohes Lied auf die Freiheit: Das sumerische Wort »amargi«, das Synonym für Schuldenfreiheit, ist Graeber zufolge das erste Wort für Freiheit in menschlicher Sprache überhaupt. David Graeber ist einer der Begründer der Occupy-Bewegung.
Autor: Graeber, David
EAN: 9783608947670
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 536
Produktart: Gebunden
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2012
Untertitel: Die ersten 5000 Jahre
Schlagworte: Geld, Geschichte Gesellschaftlicher Wandel Schulden Staatsverschuldung / Staatsschulden Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftskrise
Größe: 232 × 161 × 36
Gewicht: 904 g
Übersetzer: Freundl, Hans Gebauer, Stephan Schäfer, Ursel

Verwandte Artikel

David Graeber
Schulden
18,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand