Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Düsseldorfer Jahrbuch 2022 (92)

Der Düsseldorfer Geschichtsverein legt hiermit Band 92 des Düsseldorfer Jahrbuchs vor. Sieben Beiträge spannen wie gewohnt einen thematisch weiten Bogen, diesmal von der Frühen Neuzeit bis in die Jetztzeit. Die Themen reichen von der Baugeschichte des Graeflich Schaesberg'schen Palais an der Ritterstraße über eine ungewöhnliche und bisher unveröffentlichte Sammlung von Liebesgedichten Hans Müller-Schlössers, den Streit zwischen Köln und Düsseldorf um die Gemäldesammlung Carstanjen, das Schicksal der Düsseldorfer KZ-Häftlinge Kaspar Anraths, Benedikt Schmittmann und Friedrich Maase im Konzentrationslager Sachsenhausen, die Rezeption Johanna Eys in den 1960er und 1970er Jahren, den Nachlass Peter Maiwalds im Heinrich-Heine-Institut bis schließlich zu einem bis heute ungesühnten Verbrechen: dem Wehrhahnanschlag im Jahr 2000. Abschließend kommen noch die Stadtchronik für das Jahr 2021, die Düsseldorf-Bibliographie 2021, zahlreiche Einzelrezensionen sowie der Vereinsbericht hinzu
EAN: 9783837525373
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Düsseldorfer Geschichtsverein
Verlag: Klartext-Verlagsges.
Untertitel: Beiträge zur Geschichte des Niederrheins
Schlagworte: Düsseldorf Niederrhein Kulturgeschichte Stadtchronik
Größe: 20 × 173 × 22
Gewicht: 838 g

Verwandte Artikel

Düsseldorfer Jahrbuch 2021 (91)
40,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Düsseldorfer Jahrbuch 2023
40,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand