Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Retrospektiven - Perspektiven

An der Schnittstelle von Medizinischer und Philosophischer Fakultät nimmt das Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität zahlreiche interdisziplinäre Aufgaben wahr. Angesichts des breiten Themenspektrums und der vielfältigen Wissenschaftskulturen erscheint es sinnvoll, über die Internetpräsenz hinaus in längeren Zeitabständen zusammenhängende Dokumentationen zu erstellen. Der vorliegende Bericht umfasst die zwanzig Jahre seit dem Dienstantritt von Alfons Labisch als Lehrstuhlinhaber in Düsseldorf und wird von ausgewählten Beiträgen zu Aufgaben, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen von Medizingeschichte und Hochschulmedizin als Hintergrund für die Daten und Fakten der Institutsentwicklung eingerahmt. Es folgen Dokumentationen der Lehrveranstaltungen, öffentlichen Vortragsreihen und Veranstaltungen zur Geschichte der Medizinischen Fakultät in Düsseldorf, der durchgeführten Konferenzen und Arbeitstagungen. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht die Bibliographie, gefolgt von Drittmittelprojekten und Personalangaben. Den Abschluss des dokumentarischen Teils bilden Kurzporträts der Sammlungen wie der international bedeutenden Graphiksammlung "Mensch und Tod" der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Institut für Geschichte der Medizin.
EAN: 9783943460247
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 377
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Vögele, Jörg
Verlag: Düsseldorf University Press
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2013
Untertitel: Das Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1991-2011
Schlagworte: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Größe: 27 × 157 × 215
Gewicht: 894 g