Die Kirche Sainte-Marie-Madeleine und der Dominikanerkonvent in Saint-Maximin (Provence)
Als frühe Beispiele gotischer Baukunst in der Provence stellen die Magdalenenkirche und der Dominikanerkonvent von Saint-Maximin eine Besonderheit in Formen, Größe und Baugeschichte dar: Ein von Karl II. Anjou initiierter, finanzierter und dem Bettelorden übertragener Wallfahrtsort mit in Form und Größe befohlenen Bauten und neu entdeckten Magdalenen-Reliquien. Die reich dokumentierte, im 19. Jahrhundert idealisierte Vor- und Baugeschichte wird in baumonographischer Neubearbeitung relativiert. Mehrere Formsynthesen der 250-jährigen Bauzeit werden im Kontext von Bauaufgaben, örtlichen Gegebenheiten, Auftraggeberwünschen, Ordensanliegen und stilistischen Einflüssen vorgestellt.
Autor: | Smend, Ursula |
---|---|
EAN: | 9783631422328 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Peter Lang |
Untertitel: | Studien zur Baugeschichte, Bauorganisation und Architektur am Beispiel einer königlichen Stiftung (1295 - 1550). Dissertationsschrift |
Schlagworte: | Architektur (Bau) Bauorganisation Kirche Provence-Französische Alpen (Alpes)-Cote d'Azur Stiftung |
Größe: | 148 × 210 |
Gewicht: | 610 g |