Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Design of Fastenings for Use in Concrete - the CEN/TS 1992-4 Provisions

Rainer Mallée, Werner Fuchs, Rolf Eligehausen
The European pre-standard CEN/TS 1992-4 for the design of fastenings by means of headed studs, anchor channels as well as post-installed mechanical and chemical anchors is ready for use. The background and interpretation of the provisions related to the determination of actions and resistances based on limit state design, durability, fire resistance, fatigue and earthquake actions as required by CEN/TS 1992 are described in detail.Selected chapters from the German concrete yearbook are now being published in the new English "Beton-Kalender Series" for the benefit of an international audience.Since it was founded in 1906, the Ernst & Sohn "Beton-Kalender" has been supporting developments in reinforced and prestressed concrete. The aim was to publish a yearbook to reflect progress in "ferro-concrete" structures until - as the book's first editor, Fritz von Emperger (1862-1942), expressed it - the "tempestuous development" in this form of construction came to an end. However, the "Beton-Kalender" quickly became the chosen work of reference for civil and structural engineers, and apart from the years 1945-1950 has been published annually ever since. Bei dem Regelwerk CEN/TS 1992-4 handelt es sich um eine europäische Vornorm, die bereits jetzt für die Bemessung von Befestigungen angewandt werden darf. Darin werden Kopfbolzen, Ankerschienen, mechanische und chemische Dübelsysteme geregelt. Das Buch erläutert detailliert die Ableitung der Lasteinwirkungen für Zug- und Querlasten. Es folgen die Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit auf Basis der Elastizitätstheorie sowie die Bemessung nach der Plastizitätstheorie. Darüber hinaus werden die Dauerhaftigkeit und die Beanspruchung durch Brand und Erdbeben behandelt.Seit 1906 begleitet der Verlag Ernst & Sohn mit dem Beton-Kalender die Entwicklung des Stahlbeton- und Spannbetonbaus. Dieses Buch sollte das Fortschreiten des Eisenbetonbaus jährlich begleiten, und zwar so lange, bis die "stürmische Entwicklung", so der erste Herausgeber Fritz von Emperger (1862-1942), der Bauweise ein Ende gefunden hätte.Ausgewählte Kapitel des Beton-Kalender werden in der neuen englischsprachigen Reihe BetonKalender Series dem internationalen Markt zur Verfügung gestellt.
Autor: Mallée, Rainer Fuchs, Werner Eligehausen, Rolf
EAN: 9783433030448
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 170
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Bergmeister, Konrad Fingerloos, Frank Wörner, Johann-Dietrich
Verlag: Ernst & Sohn
Veröffentlichungsdatum: 09.04.2013
Schlagworte: Befestigungstechnik Betonbau
Größe: 14 × 172 × 243
Gewicht: 462 g
Übersetzer: Fuchs, Werner