Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Michael Knoche
des Jahres 2004 zogen dicke Rauchschwaden über Weimar. Ein defektes Elektrokabel hatte nachts zuvor die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Brand gesetzt. Ein europäischer Buchschatz war in Flammen aufgegangen. Trotz der Verluste durch den Brand ist die Bibliothek, die mit Namen wie Anna Amalia und Goethe verbunden ist, eine Schatzkammer besonderer Art geblieben. Zu den Kostbarkeiten gehören Buchhandschriften, Inkunabeln, Bibeln (darunter die beim Brand gerettete erste Gesamtausgabe der Lutherschen Bibelübersetzung von 1534), historische Landkarten und Globen. Hervorzuheben sind auch die geschlossen aufgestellten Bibliotheken Liszts, Nietzsches, die Faust-Sammlung und die Shakespeare-Bibliothek. Dieses Buch gibt einen Überblick über Anfänge, Bau, Ausstattung und Bestand der Bibliothek, die sich heute als Forschungsbibliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit Schwerpunkt auf der deutschen Literatur um 1800 versteht.
Autor: Knoche, Michael
EAN: 9783875271249
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Otto Meissners Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2018
Untertitel: Ein Porträt
Schlagworte: Anna Amalia Bibliothek Weimar Weimar, Kunst; Architektur
Größe: 5 × 167 × 224
Gewicht: 216 g