Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kardiovaskuläre Therapie

Wolfgang Schulz, Harald Darius, Gisbert Kober
In der Kardiologie hat die Evidenz-basierte Medizin (EBM) in den letzten 20 Jahren wertvolle Erkenntnisse geliefert: Das Comeback der Betablocker, die herausragende Bedeutung der ACE-Hemmer, die Wirkung von Fibrinogen-Rezeptorantagonisten seien beispielhaft genannt. Begleittherapien, die perkutane koronare Interventionen erst sicher machen, sind Erfolge der jüngsten Zeit. Antworten wurden gefunden, rationale Konzepte entwickelt. Aber auch Irrwege konnten entlarvt werden. Systematisch wurden in Studien die großen Fragen der Kardiologie bearbeitet. Herzinsuffizienz und selbst der Herzinfarkt haben einen Teil ihres Schreckens verloren. Durch die kombinierte Gabe mehrerer Medikamente ist eine beträchtliche Lebensverlängerung möglich. Und Prävention wird immer bedeutsamer. In diesem Werk der Evidenz-basierten Kardiologie vermitteln ausgewiesene Experten, was erwiesenermaßen als unwirksam angesehen wird, was noch nicht erwiesen ist, ganz besonders aber, was an therapeutischen Fortschritten durch randomisierte Studien mit klinischen Endpunkten belegt ist.
Autor: Schulz, Wolfgang Darius, Harald Kober, Gisbert
EAN: 9783804718425
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 468
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Untertitel: Evidenz-basierte Arzneimitteltherapie in Fragen und Antwort. Mit 17 Organigrammen
Schlagworte: Arzneitherapie / Arzneibehandlung Evidenzbasierte Medizin (EBM) Kardiologie
Größe: 230
Gewicht: 818 g