Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Berlin, Paris, Moskau

Die Metropole ist im 20. Jahrhundert zentraler Ort für Fremdwahrnehmungen und Selbstreflexion. In dem Sammelband 'Berlin, Paris, Moskau - Reiseliteratur und die Metropolen' suchen die vierzehn Beiträge nach Perspektiven auf das 'Andere' und 'Fremde' in der Reiseliteratur. Dabei fragen sie nach den Bedingungen für das Entstehen und die Verwendung jener Stereotypen und Sichtweisen, die das Bild der drei Metropolen bestimmt haben und womöglich noch heute mitbestimmen: Paris als die gewesene 'Hauptstadt des 19. Jahrhunderts' (Walter Benjamin), Berlin als die in der kurzen Gegenwart der Zwischenkriegszeit 'modernste' Stadt des alten Kontinents, Moskau als Sinnbild einer sich in Verwirklichung befindlichen 'roten Utopie', die sich anderen als Terror darstellte.'Berlin, Paris, Moskau - Reiseliteratur und die Metropolen' ist der Auftaktband der von Wolfgang Asholt (Romanistik), Walter Fähnders (Germanistik), Wolfgang Stephan Kissel (Slavistik) und Wolfgang Klein (Kulturwissenschaften) herausgegebenen neuen Aisthesis-Reihe 'Reisen Texte Metropolen'.
EAN: 9783895284878
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Fähnders, Walter Plath, Nils Weber, Hendrik Zahn, Inka
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Reiseliteratur und die Metropolen
Schlagworte: Stadt (Motiv in d. bild. Kunst/Literatur) Reiseliteratur (Sekundärliteratur)
Größe: 145 × 205
Gewicht: 350 g