Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Scheitern des Zusammenlebens zwischen arabischen und afrikanischen Stämmen im Sudan

Melha Rout Biel, Maria Roth, Isaac Wel Majak
Das Buch analysiert die seit mehreren Jahren im Sudan herrschende Krise, die sich aus Nationalitäts-, Religions- und Stammeskonflikten zusammensetzt. Dabei beleuchten die Autoren neben den Auseinandersetzungen zwischen Christen und Anhängern der traditionellen einheimischen Religionen ebenso die neuen Dimensionen des Konflikts im Sudan, nämlich die heftig andauernden Kämpfe zwischen den arabischen und den afrikanischen Muslimen im Bundesland Darfur und ergründen deren Ursachen. Seit fast zwei Jahren machten dort die arabischen Krieger der Reitermilizen Dschandschawidh durch Massaker unter zahlreichen afrikanischen Stämmen im Westsudan von sich reden. Melha Rout Biel schildert beispielhaft für die marginalisierten Völker im Sudan die Lage im Süden des Landes und legt dar, warum die Menschen in Darfur, den Nuba-Bergen und im Osten sowie im Norden des Sudan einem Staatspräsidenten aus dem Südsudan den Vorzug geben. Außerdem wird in dieser Arbeit die islamische Bewegung im Sudan und anderen arabischen Ländern Afrikas behandelt. Dabei skizziert Isaac Wel Majak die historische Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung durch die Militärregime im Sudan und die Rolle des Militärs in der aktuellen Krise. Maria Roth betrachtet in ihrem Aufsatz schließlich den wachsenden Einfluss der Warlords als eine Form lokaler Elitenbildung.
Autor: Rout Biel, Melha Roth, Maria Wel Majak, Isaac
EAN: 9783631543672
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Hintergründe, Akteure und Entwicklungsprognose
Schlagworte: Afrikaner Araber Biel Darfur Islam Scheitern Sudan
Größe: 148 × 210
Gewicht: 140 g