Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tafelfreud und Liebesleid in der Bourgeoisie

Jutta Klose
Die motivgeschichtlich orientierte Arbeit zeigt am Beispiel von sechs Romanen des Realismus bzw. Naturalismus, wie ergiebig das Thema der fiktionalen Mahlzeit ist. Auf der Grundlage von Werkimmanenz werden vor allem tiefen- und sozialpsychologische Erklärungsmodelle aufgegriffen. So wird Feinschmeckerei als Ersatzbefriedigung gedeutet, während ein Festessen der schichtenspezifischen Repräsentation dienen kann. Kenntnisse über anthropologische und historische Bedeutungen von z.B. Speisen, Tischsitten fliessen mit ein. Die Literarisierung des Motivs der Nahrungsaufnahme ist bei Flaubert so durchgeführt, dass es als autonomes Stilmittel u.a. die Entlarvung und Ironisierung bürgerlicher Essensmythen betreibt.
Autor: Klose, Jutta
EAN: 9783820499360
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: "Essen und Trinken" bei Balzac, Flaubert und Zola
Schlagworte: Bourgeoisie
Größe: 148 × 210
Gewicht: 280 g