Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Herausforderung Erdgeschoss

Wohnungsfenster auf Kopfhöhe der Passanten oder hermetisch nach außen abgeschlossene Fassaden: die adäquate Nutzung der Erdgeschosszone gehört zu den großen Herausforderungen gegenwärtiger Stadtplanung. Das Forschungsprojekt Ground Floor Interface der Wüstenrot Stiftung wurde federführend von Doris Zoller bearbeitet und hat sich der Rolle des Erdgeschosses als Bindeglied zwischen städtischem Raum und privater Wohnnutzung gewidmet. Dabei steht eine typologische Untersuchung der Erdgeschosszone im verdichteten Wohnungsbau im Zentrum der Betrachtung. Exemplarische Projektbeispiele aus Amsterdam, Berlin, Frankfurt, Genf, Kopenhagen, Ljubljana, Mailand, München, Oita, Paris, Tokio, Tübingen, Venlo, Winterthur und Zürich zeigen besonders gelungene, sowohl räumlich innovative wie auch übertragbare Lösungen, die im Sinne eines übergreifenden Qualitätskonzepts einen wesentlichen Beitrag zu mehr architektonischer Gestaltungskraft und Vielfalt in dieser nutzungssensiblen Übergangszone zwischen Wohnungsbau und Städtebau leisten können.
EAN: 9783868592696
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wüstenrot Stiftung
Verlag: Jovis
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2014
Untertitel: Wechselwirkungen zwischen öffentlichen und privaten Räumen
Schlagworte: Erdgeschoss Stadtplanung Wohnungsbau
Größe: 42 × 234 × 304
Gewicht: 2196 g