Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gebäudeversicherung in Europa

Thomas von Ungern-Sternberg
Thomas von Ungern-Sternbergs vergleichende Untersuchung gilt dem Markt für Gebäudeversicherung in fünf europäischen Ländern, in denen die Rahmenbedingungen sehr unterschiedlich sind - England, Spanien, Frankreich, Deutschland und die Schweiz. Der Autor zeigt, dass die Privatversicherungen einen wesentlich höheren Anteil ihrer Prämien (nahezu ein Drittel) für Vertrieb und Verwaltung aufwenden als die Staatsmonopole in Spanien, der Schweiz und früher in Deutschland. In der Elementarschaden- und Terrorversicherung spielen Probleme der Antiselektion eine wichtige Rolle. Privatversicherungen bieten den am meisten betroffenen Kunden den Schutz nur zu einem sehr hohen Preis und mit erheblichen Selbstbehalten an. Bei Staatsmonopolen stellen sich keine solchen Probleme. In der Schweiz sind die Staatsmonopole in der Gebäudeversicherung auch in der Prävention aktiv. Dies führt dazu, dass in den Kantonen erheblich mehr für die Prävention ausgegeben wird und die Schadensbelastung spürbar niedriger liegt. Von Ungern-Sternbergs Ländervergleich zeigt eindrücklich, dass Staatsmonopole auf diesem Markt zu einem wesentlich günstigeren Preis-Leistungs-Verhältnis führen als der freie Wettbewerb.
Autor: Ungern-Sternberg, Thomas von
EAN: 9783258065298
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 178
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Haupt
Untertitel: Die Grenzen des Wettbewerbs
Schlagworte: Europa; Wirtschaft Gebäudeversicherung Wettbewerb
Gewicht: 301 g