Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rechtssichere Betriebsratsvergütung

Gregor Thüsing, Matthias Denzer
Betriebsratsmitglieder müssen fair bezahlt werden. Doch was heißt das? Wie funktioniert das "Lohnausfallprinzip"? Und wie können langjährig freigestellte Betriebsratsmitglieder an der Gehaltsentwicklung im Unternehmen teilnehmen, wenn sie gar nicht mehr regulär arbeiten?Das Handbuch erläutert die rechtlichen Grundlagen der Betriebsratsvergütung. Es gibt Hilfen für die Praxis und weist Wege auch da, wo gesicherte Rechtsprechung bislang nicht zur Verfügung steht. Es werden die verschiedenen Situationen anhand von Beispielen erläutert. Checklisten erleichtern das Verständnis und die Umsetzung.Die Kernthemen:* Grundbegriffe der Betriebsratsvergütung* Entgeltentwicklung von Betriebsratsmitgliedern* Benennen von Vergleichspersonen* Begriff des Entgelts* Zivilrechtliche Rechtsfolgen* Abschluss eines VergleichsDie Autoren:Prof. Dr. jur. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard), Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.Dr. jur. Matthias Denzer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für -Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.ISBN 978-3-7663-6790-7www.bund-verlag.de
Autor: Thüsing, Gregor Denzer, Matthias
EAN: 9783766367907
Auflage: 000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 209
Produktart: Gebunden
Verlag: Bund-Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2019
Untertitel: Praxishandbuch
Schlagworte: Arbeitsgesetz Arbeitsrecht Betrieb / Betriebsrat Betriebsrat Betriebsverfassung / Betriebsrat Vergütung
Größe: 20 × 157 × 231
Gewicht: 413 g