Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Agentensysteme für das Supply Chain Management

Wilhelm Dangelmaier, Ulrich Pape, Michael Rüther
Im Zeitalter vernetzter Strukturen zählt die unternehmensübergreifende Gestaltung, Planung und Steuerung von Logistikketten, das Supply Chain Management (SCM), zu den bedeutendsten Erfolgsfaktoren: Nicht einzelne Unternehmen, sondern ganze Netzwerke konkurrieren miteinander. Stellt sich ein Unternehmen nicht rechtzeitig auf diese veränderten Rahmenbedingungen ein, muss es mit gravierenden Nachteilen für Profitabilität und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit rechnen. In diesem Umfeld bietet die Agententechnologie eine wichtige technische Grundlage zur Umsetzung entsprechender Lösungskonzepte. Wilhelm Dangelmaier, Ulrich Pape und Michael Rüther beleuchten zunächst eingehend das Problemfeld SCM und den Bereich der Agententechnologie. Anschließend setzen sie sich intensiv mit den Ergebnissen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes "CoagenS" auseinander, bei dem der Einsatz von Softwareagenten in der Supply Chain am Beispiel eines konkreten SCM-Szenarios demonstriert wird. Verschiedene Fallbeispiele, welche die im Forschungsprojekt entstandenen logistischen Konzepte und deren Einbindung in ein Agentensystem beschreiben, runden das Buch ab.
Autor: Dangelmaier, Wilhelm Pape, Ulrich Rüther, Michael
EAN: 9783824421800
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag Vieweg+Teubner
Untertitel: Grundlagen - Konzepte - Anwendungen
Schlagworte: Multi-Agent Systems Software-Agenten Supply Chain Management (SCM)
Größe: 210
Gewicht: 238 g