Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Fall Dreyfus

Louis Begley
Im September 1894 entdeckte der französische Geheimdienst eine undichte Stelle im Generalstab der Armee: Militärische Geheimnisse wurden verraten, ausgerechnet an die Deutschen. Indizien für eine Täterschaft fehlten, doch ein Verdacht genügte. Nur wenige Wochen später wurde Hauptmann Alfred Dreyfus verhaftet, des Landesverrats für schuldig befunden und zu lebenslanger Verbannung auf der Teufelsinsel verurteilt. Kaum jemand zweifelte an der Richtigkeit des Urteils: Dreyfus war Jude. Dass ein »echter« Franzose einer solchen Tat fähig wäre, schien undenkbar. Louis Begley, der in diesem Buch zum ersten Mal aus seinem reichen Wissen als Anwalt schöpft, rekonstruiert den heute fast vergessenen Fall Dreyfus: die Hintergründe und Intrigen, die kriminellen Manipulationen in höchsten Kreisen, die Spaltung der französischen Gesellschaft in »Dreyfusards« und ihre konservativen Gegner. Begley zeigt, wie Antisemitismus und Rassismus in einer vermeintlich liberalen Gesellschaft funktionieren, damals wie heute: Vorannahmen führen zur Anklage, Racial Profiling ersetzt die Suche nach der Wahrheit, Beweise werden fabriziert. Und Guantánamo liegt der Teufelsinsel näher, als man glauben mag.
Autor: Begley, Louis
EAN: 9783518420621
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 247
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2009
Untertitel: Teufelsinsel, Guantánamo, Alptraum der Geschichte
Schlagworte: Dreyfus-Affäre Guantanamo (Internierungslager) Guantanamo Internierungslager
Größe: 22 × 128 × 204
Gewicht: 342 g
Übersetzer: Krüger, Christa