Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aufhebung der Tradition im dialektischen Denken

Klaus Düsing
Hegel gilt nicht umsonst als einer der wirkungsmächtigsten Denker der Philosophiegeschichte. Er war es, der durch ein neues dialektisches Denken eine bedeutende Innovation schuf und zugleich wichtige Denktraditionen fortführte. Hegels dialektisches Denken ist deshalb ein faszinierendes Wechselspiel von Innovation und Tradition. Als Initialzündungen für Hegels Denken werden Auseinandersetzungen mit Platon, Aristoteles, Kant und Hölderlin untersucht sowie die Entwicklungsgeschichte seiner Dialektik nachvollzogen. Dieser Blick verleiht den Grundfragen der dialektischen Logik, der hegelschen Metaphysik und Subjektivitätstheorie sowie der Ethik und Ästhetik eine neue Klarheit.
Autor: Düsing, Klaus
EAN: 9783770552108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 355
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Quante, Michael Weisser-Lohmann, Elisabeth Gethmann-Siefert, Annemarie
Verlag: Brill Fink Brill | Fink
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2012
Untertitel: Untersuchungen zu Hegels Logik, Ethik und Ästhetik
Schlagworte: Hegel, Georg W. Fr. Logik (Hegel)
Größe: 157 × 233
Gewicht: 600 g