Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Daumier und sein Paris

Barbara Wagner, Hanna Falk, Mirjam Elburn
Daumier und Paris - darin bündeln sich künstlerische, städtebauliche und technische Innovationen ersten Ranges. Erfunden 1796, wurde die Lithografie zum ersten visuellen Massenmedium und Honoré Daumier (1808 - 1879) zu demjenigen, der diese technische Neuerung in seinen Drucken tagespolitische Geistesgegenwart und künstlerisches Gewicht verlieh. Laut Baudelaire ist Daumier der erste wahrhaft moderne Künstler, auch weil er abseits der höherrangigen Malkunst das vorher wenig geschätzte Reproduktionshandwerk des Druckens zu einem eigenständigen künstlerischen Träger von Aktualität entwickelte. In seinen Karikaturen vermochte Daumier technisch-industriellen Wandel und dessen Auswirkungen auf das Leben der Menschen zugleich sehr genau und humorvoll darzustellen. Insgesamt sind für die Zeitschriften "La Caricature" und "Le Charivari" rund 4000 Druckgrafiken entstanden. Der Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden zeigt eine Auswahl von über 200 Lithografien, die einen umfassenden Rundgang durch das tägliche Leben der Pariser Bürger im 19. Jahrhundert bieten.
Autor: Wagner, Barbara Falk, Hanna Elburn, Mirjam
EAN: 9783868281804
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Winzen, Matthias Münch, Roger
Verlag: Kehrer, Heidelberg
Veröffentlichungsdatum: 25.01.2011
Untertitel: Kunst und Technik einer Metropole. Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Comics/Cartoons/Karikaturen Ausstellungskataloge; Kunst Baden-Baden; Museen Daumier, Honore Karikatur Museum für Kunst und Technik (Baden-Baden) Paris (Motiv)
Größe: 170 × 240
Gewicht: 948 g