Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Social Networks als Instrument der Personalbeschaffung: Empirische Untersuchung am Beispiel der Deutsche Postbank AG

Moritz Bremer
Untersuchungen zu der Frage, wie Unternehmen mit Facebook oder anderen sozialen Netzwerken Geld verdienen oder beispielsweise den Bekanntheitsgrad ihrer Marke steigern, gibt es reichlich. Diese Studie verfolgt einen anderen Ansatz und untersucht, welchen Mehrwert Unternehmen durch die Nutzung von sozialen Netzwerken im Rahmen des Personalbeschaffungsprozesses generieren können. Hierzu werden zunächst theoretische Grundlagen der Personalarbeit aufbereitet. Im Anschluss werden reale sowie interaktive soziale Netzwerke beleuchtet und ihre potenziellen Mehrwerte für das Recruiting herausgearbeitet. Abschließend werden diese theoretischen Potenziale mit dem Status Quo der Deutschen Postbank AG verglichen und anhand zweier empirischer Untersuchungen kritisch hinterfragt.
Autor: Bremer, Moritz
EAN: 9783842884229
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Employer Branding / Arbeitgebermarkenbildung Netzwerke (Sozial) Personalbeschaffung Personalmanagement Personalmarketing Recruiting
Größe: 16 × 132 × 202
Gewicht: 200 g