Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verstehen und managen

Karen Leslie, Michelle Bull, Nicola Clague-Baker, Natalie Hilliard
Myalgische Enzephalomyelitis (ME) oder Chronisches Fatiguesyndrom (CFS) ist eine erschöpfende Erkrankung, die zu einer tiefgreifenden Intoleranz gegenüber körperlicher Anstrengung und dadurch zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führt.Das charakteristische Merkmal von ME/CFS ist das Unwohlsein nach einer Anstrengung (post exertional malaise, PEM), bei dem die Anstrengung selbst zusätzliche Symptome und/oder eine Verschlimmerung der aktuellen Symptome verursacht. Die Anstrengung kann körperlich, kognitiv, sensorisch oder emotional sein und von den Funktionsstörungen können mehrere Systeme betroffen sein.Auch gesundheitstherapeutische Interventionen und Interaktionen können ein Auslöser für PEM sein. Daher sollten alle Health Professionals sich der Gefahren durch ihre Interventionen bewusst sein und sich Wissen aneignen, wie sie ihre therapeutische Praxis anpassen können, um PEM zu vermeiden, unabhängig von der aufsuchenden Ursache für die Therapie.Das Fachbuch zielt auf die Information und Aufklärung der Health Professionals, vorrangig der Physiotherapie und der Ergotherapie, zu Schlüsselsymptomen von ME/CFS, auch in Bezug auf COVID-19 und Long Covid, damit sie eine sichere und angemessene Therapie anbieten können. Auch will es dazu beitragen, die Qualität der Versorgung von Menschen mit ME/CFS zu verbessern. Konkrete Fallsituationen verweisen auf das individualisierte Management der Schlüsselsymptome.
Autor: Leslie, Karen Bull, Michelle Clague-Baker, Nicola Hilliard, Natalie
EAN: 9783456863719
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
Veröffentlichungsdatum: 26.05.2025
Untertitel: Ein Leitfaden für Health Professionals
Schlagworte: Long Covid Körpertherapie Gesundheitsberufe Erschöpfung
Größe: 170 × 240