"Schrift, Wort und Ikone"
"Je nachdem, ob sich eine Kultur im Modus der Rede undder Wechselrede, des Lesens und Schreibens oder desBildens und Schauens versteht, wird sich ihre Haltung zuZeit und Geschichte, zu Sinn und Moral sowie zu ihrenGottes- und Menschenbildern unterschiedlich ausprägen.Dabei steht nicht in Frage, dass in allen Kulturen gesprochenund gebildet, in manchen auch geschrieben undgelesen wurde, vielmehr untersucht Micha Brumlik, inwelchem Ausmaß diese Tätigkeit das Selbstverständnisder in ihr wirkenden Menschen formte. Er zeigt, dass eshierbei nicht um Vorlieben oder Stilfragen, sondern umdas geht, was überhaupt 'Selbstverständnis', 'Weltbezug', 'Denken', ja sogar, was 'Glauben' heißen kann."
Autor: | Brumlik, Micha |
---|---|
EAN: | 9783865726261 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Philo Verlagsges. |
Untertitel: | "Wege aus dem Bilderverbot" |
Schlagworte: | Bilderverbot |
Größe: | 8 × 138 × 209 |
Gewicht: | 202 g |