Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Krankheitsbedingte Kündigung

André Kasper, Nadine Ihrig
Die krankheitsbedingte Kündigung was ist zu beachten? Die Wirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung ist mit strengen Vorgaben des Gesetzgebers und der Rechtsprechung verbunden, die letztlich dem Schutz der arbeitsunfähig erkrankten Mitarbeiter dienen. Die Autoren zeigen die verschiedenen Arten der krankheitsbedingten Kündigung auf und behandeln deren Wirksamkeitsvoraussetzungen vor dem Hintergrund der hierzu ergangenen Rechtsprechung. Alles Wissenswerte zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Darüber hinaus stellen die Verfasser das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) vor. Sinn und Zweck des BEM ist es u.a., die Wiedereinbindung der Mitarbeiter in den Arbeitsprozess nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit zu ermöglichen. Der Leitfaden zeigt detailliert die einzelnen Verfahrensschritte des BEM auf und benennt die Beteiligten.
Autor: Kasper, André Ihrig, Nadine
EAN: 9783415059610
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Buch
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2017
Untertitel: Betriebliches Eingliederungsmanagement
Schlagworte: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Krankheit Kündigung (Arbeitsrecht)
Größe: 5 × 187 × 208
Gewicht: 143 g