Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

70 Jahre Leo Baeck Institute

Ruth Nattermann
Im Jahr 1955 wurde das Leo Baeck Institute (LBI), die weltweit wichtigste Dokumentations- und Forschungseinrichtung für die Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums, ins Leben gerufen. Unter den Gründern befanden sich einige der bedeutendsten deutsch-jüdischen Intellektuellen, die die Shoah überlebt hatten. Die Gruppe benannte das Institut nach dem prominenten Rabbiner Leo Baeck. Aus Anlass des siebzigjährigen Institutsjubiläums im Mai 2025 richtet dieser Band den Blick auf die Geschichte des LBI seit seiner Entstehung bis heute. Im Mittelpunkt stehen die Menschen und Ideen, die die Geschichtsschreibung, inneren Erneuerungen und wissenschaftlichen Errungenschaften des Instituts im Laufe von sieben Jahrzehnten inspirierten. Einst Gedächtnisgemeinschaft deutsch-jüdischer Gelehrter im Exil, avancierte das LBI zu einer globalen Forschungsgemeinschaft.
Autor: Nattermann, Ruth
EAN: 9783955657222
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Leo Baeck Institute Jerusalem, London und New York
Verlag: Hentrich & Hentrich Pester, Nora, Dr.
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2025
Untertitel: Deutsch-jüdische Geschichte in der Diaspora
Schlagworte: Judentum / Geschichte / Zeitgeschichte
Größe: 115 × 155