Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Konsum und Modernisierung

Thomas Lenz
Warenhäuser waren von Beginn an Orte, an denen moderne Konsum- und Weltverhältnisse ausgestellt und erfahrbar wurden. Damit wurden sie auch zu Kristallisationspunkten einer moralisch aufgeladenen, mit antisemitischen und misogynen Stereotypen durchsetzten Auseinandersetzung um den beginnenden Massenkonsum und die Modernisierung des Kaiserreichs.Thomas Lenz analysiert den Diskurs um Warenhaus und (Massen-)Konsum in den Wissenschaften, der Öffentlichkeit und in den Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der soziologische Blick auf den Konsum um 1900 wird hierbei - am Beispiel der Positionen von Weber, Simmel, Sombart und Veblen - mit der Debatte um die »unerwünschte Betriebsform« Warenhaus verknüpft.
Autor: Lenz, Thomas
EAN: 9783837613827
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 218
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 08.08.2011
Untertitel: Die Debatte um das Warenhaus als Diskurs um die Moderne
Schlagworte: Die Moderne Konsumsoziologie Warenhaus / Kaufhaus / Kaufhäuser
Größe: 135 × 225
Gewicht: 315 g