Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Maarten Sleeuwits

pWorking in a digital age, Maarten Sleeuwits (* 1978 in Enschede) is concerned with reawakening the view­er's sense of touch. Through art objects made of lead, clay, or bamboo, he allows the viewer to physically grasp the specific qualities of the material. For exam­ple, iZero, /ia cube of twenty-four-karat gold enveloped in technical ceramic, can be almost magically re­shaped by the gentle pressure of the fingers. The work i7 Grams of Traces of the City by Belo Horizonte /iliterally contains elements of this Brazilian city. The artist took a long roll of white paper, and starting from the exhibition space, he rolled it out across side­walks and streets, subsequently spooling it back up; its meandering surface picked up the dust and dirt of the city. Such traces of contact, either with an urban space or people participating in the project, form the essential core of each of Sleeuwits's works. /ppExhibition: Kunsthalle Erfurt 9.5.-29.6.2014 /p pMaarten Sleeuwits (* 1978 in Enschede) erobert die Sinne des Betrachters im digitalen Zeitalter zurück. Mit Objekten aus Blei, Ton oder Bambus macht er spezifische Materialbeschaffenheiten buchstäblich begreifbar. iZero, /iein mit technischer Keramik um­mantelter Kubus aus 24 Karat Gold etwa ist durch leichten Fingerdruck wie von Zauberhand verform­bar. i7 Grams of Traces of the City by Belo Horizonte /iwiederum enthält im wahrsten Sinne des Wortes Be­standteile der brasilianischen Stadt: Der Künstler hat die aus einer langen Bahn weißen, aufgerollten Pa­piers bestehende Skulptur aus einem Ausstellungs­raum in Belo Horizonte über Gehwege und Straßen hinweg aus- und wieder eingerollt, sodass sich Staub und Schmutz in die Papierlagen eingeschrieben ha­ben. Spuren der Berührung mit dem urbanen Raum oder den partizipierenden Personen bilden den we­sentlichen Kern einer jeden Arbeit des niederländi­schen Künstlers. /pp /ppAusstellung: Kunsthalle Erfurt 9.5.-29.6.2014 /pp /p
EAN: 9783775738200
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 88
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Landeshauptstadt Erfurt, Silke Opitz
Verlag: Hatje Cantz Verlag
Veröffentlichungsdatum: 16.05.2014
Untertitel: Objects and Recordings, 2014. Hrsg.: Landeshauptstadt Erfurt, Silke Opitz
Schlagworte: Ausstellungskataloge; Kunst Erfurt; Museen Installation (Kunst) Kunsthalle Erfurt Sleeuwits, Maarten Zeitgenössische Kunst Installation Skulptur
Größe: 10 × 173 × 231
Gewicht: 318 g