Brücke Highlights
Mit seiner großzügigen Schenkung von 74 Werken legte Karl Schmidt-Rottluff am 1. Dezember 1964 den Grundstock für die Entstehung des Brücke-Museums. Das am 15. September 1967 eröffnete Museum ist ausschließlich auf die Werke der Künstlergruppe »Brücke« spezialisiert. Es dokumentiert mit seiner umfangreichen Sammlung in einmaliger Weise den Aufbruch zur Moderne in Deutschland, der mit der Gründung der »Brücke« 1905 in Dresden seinen Anfang nahm. Aus konventionellen Anfängen heraus gelang es den »Brücke«-Künstlern, zu einem Stil vorzudringen, der mit den bis dahin üblichen Vorstellungen von der Kunst brach, zu einem neuen Sehen zwang und wegweisend wurde für alle Stile und Richtungen, die danach in der deutschen Kunst auftauchten. Die Kunst der »Brücke« ist gekennzeichnet durch ihrenDrang zum Elementaren, ihre strahlende Farbsinnlichkeit, eine dynamische Pinselführung und Spontaneität in der Gestaltung. Landschaftsdarstellungen, der Akt im Atelier und in der Natur, aber auch Portraits, Freundschaftsbildnisse sowie Stilleben waren die bevorzugten Themen, in denen eine euphorische Daseinsverherrlichung zum Ausdruck kam.Der Band bietet eine reiche Auswahl an Werken von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Fritz Bleyl, Max Pechstein, Emil Nolde, Otto Mueller und Cuno Amiet. Er geht auf alle relevanten Techniken ein (Gemälde, Aquarell, Zeichnung und Druckgraphik) und ermöglicht dem Leser, das Revolutionäre dieser Kunstbewegung nachzuvollziehen. Alle 230 »Highlights« werden in einem Kurzkommentar vorgestellt.
EAN: | 9783777437255 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Hirmer |
Untertitel: | 247 Werke aus dem Brücke Museum Berlin. Katalogbuch zur Ausstellung im Brücke-Museum Berlin, 2007/2008 |
Schlagworte: | Ausstellungskataloge; Kunst Berlin; Museen Brücke-Museum Berlin Die Brücke (Künstlervereinigung); Ausstellungskataloge |
Größe: | 240 × 175 × 28 |
Gewicht: | 1032 g |