Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Theatrale Reisen

Julia Jenewein
Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Schaffen zweier Theater-Ausnahmekünstler: James Thiérrée und Robert Lepage. Die Beiden verbindet eine ähnliche Weltanschauung: "Reisen ist das Wichtigste" und "Alles ist vorübergehend". Der im englisch-französischen Québec aufgewachsene Lepage und das Nouveau Cirque Kind Thiérrée ziehen Mobilität und Flexibilität dem Stillstand und der Fixierung vor, was sich stark in ihrer Arbeit widerspiegelt. Unter dem Überbegriff der "Theatralen Reise" werden die Techniken der Imagination in James Thiérrées Zirkustheater "Raoul" und in Robert Lepages Monodrama "The Far Side of the Moon" analyisiert. Es wird erläutert, wie Transformation und Metamorhphose auf der Bühne es schaffen, dass ein Großteil der öffentlichen Rezeption Thiérrée und Lepage nur mehr als "Theatermagiere" oder "Zauberer", ihre Inszenierungen widerum als "Magische Augenreisen", "Zaubermärchen" und "Illusionsspektakel" zu beschreiben vermag.
Autor: Jenewein, Julia
EAN: 9783639634693
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AV Akademikerverlag
Untertitel: Techniken der Imagination in James Thiérrées "Raoul" und Robert Lepages "The Far Side of the Moon"
Schlagworte: Imagination Monodrama
Größe: 7 × 150 × 220
Gewicht: 192 g