Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Juvenile wood in Robinie - Qualität von Robinienholz (Robinia pseudoacacia L.) und Folgerungen für Holzbearbeitung und Produktqualität. Abschlussbericht.

Gerald Koch, Oliver Dünisch
Robinienholz ist für holzbearbeitende Betriebe eine vorrangige Rohstoffalternative für den konstruktiven Einsatz im Außenbau. Sich mehrende Berichte aus der Praxis über intensiven Abbau des Kernholzes durch holzzerstörende Pilze und entsprechende Festigkeitsverluste bereits nach 2-10 Jahren im Außenbereich, insbesondere bei Verwendung von Kernholz relativ junger Bäume, haben allerdings zu einer Verunsicherung über die Produktqualität von Robinienholz geführt. Ziel des Forschungsvorhabens war es deshalb, holzbiologische und holzchemische Eigenschaften juvenilen Robinienholzes zu charakterisieren und die juvenile Wachstumsphase der Robinie zeitlich einzugrenzen. Hierfür wurden strukturelle (Zellartenverteilung, Zelldimensionen, Mikrofibrillenwinkel der Zellwand) und chemische Merkmale (Extraktstoffgehalt) sowie die natürliche Dauerhaftigkeit über den Stammquerschnitt an ausgewählten Robinienherkünften aus Brandenburg und Ungarn untersucht.
Autor: Koch, Gerald Dünisch, Oliver
EAN: 9783816775744
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 70
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Schlagworte: Alter Bauforschung Baustoff Festigkeit Holzbau Holzbearbeitung Qualität Robinie
Größe: 5 × 211 × 292
Gewicht: 270 g