Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vater Staat und seine Gehilfinnen

Ursula Nienhaus
War der Öffentliche Dienst ein Vorreiter der Frauenemanzipation? Eine differnzierte Antwort auf diese Frage bietet Ursula Nienhaus mit ihrer auf breiter Archivarbeit beruhenden Studie über die deutsche Post als Arbeitgeber. Es wird hier die Entwicklung der Erwerbsmöglichkeiten für Frauen im Postwesen in Verbindung mit der Personal- und Sozialpolitik dieses wichtigen Staatsbetriebes untersucht und gezeigt, wie unterschiedlich Männer und Frauen gefördert wurden. Mit anschaulichen Details und systematischen Analysen eröffnet diese Fallstudie neue Ansatzpunkte für die Diskussion über das Verhältnis von Staat und Geschlechterdifferenz und die Geschichte des deutschen Wohlfahrtsstaats.
Autor: Nienhaus, Ursula
EAN: 9783593352817
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Campus Verlag
Untertitel: Die Politik mit der Frauenarbeit bei der deutschen Post 1864-1945. Habil.-Schr.
Schlagworte: Deutschland, Geschichte; Sozial/Wirtschafts.-Geschichte Frauenarbeit Reichspost
Größe: 230
Gewicht: 582 g