Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die journalistische Gerüchteküche

Alexandra Schlömmer
Gerüchte gibt es in allen Lebensbereichen, ob das unser Privatleben betrifft, Stars, Politik und Wirtschaft. Überall werden Gerüchte - bewusst oder unbewusst - verbreitet. Auch wenn wir mit Freunden zusammen sind, brodelt die Gerüchteküche. Jeder von uns kennt das: Wenn man alles über sich erzählt hat, entstehen Lücken im Gespräch, die uns peinlich sind, die wir ausfüllen wollen. Und wie lassen sich Lücken ausfüllen? Am interessantesten mit Gerüchten. Aber wenn uns schon im alltäglichen Leben der Gesprächsstoff ausgeht und Lücken entstehen, wie ist das bei Medien? Zeitungen müssen täglich erscheinen und unzählige Nachrichtensendungen in verschiedenen Formaten flimmern täglich über den Bildschirm. Entstehen dort auch Lücken, und wenn ja, werden diese mit Gerüchten aufgefüllt? Aus diesen Überlegungen ergibt sich folgende zentrale Fragestellung: Welche Faktoren sind dafür ausschlaggebend, dass bestimmte Gerüchte als Nachrichten in die Medien gelangen und andere nicht? Das heißt, was muss ein Gerücht haben, damit es von Journalisten aufgegriffen und veröffentlicht wird?
Autor: Schlömmer, Alexandra
EAN: 9783639046052
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Untertitel: Zum Stellenwert von Gerüchten im Nachrichtenprozess
Schlagworte: Gerücht Nachrichtenagentur
Größe: 220
Gewicht: 222 g