Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ästhetik gebrochener Gegenwart

Maria Weiland
Warum feiern Christen ihren Glauben? Welche Bedeutung haben die Sakramente für das Leben der Menschen? Welchen Sinn hat die liturgische Feier der Glaubensgeheimnisse für das Christsein und Christwerden? Welche Rolle spielt dabei der ästhetische Eigenwert liturgischer Feiern? Ist die Liturgie im Glanz ihrer Feierlichkeit nicht eine Flucht in eine elitäre Sonderwelt? Im Dialog mit der philosophischen Ästhetik Dieter Henrichs gewinnt die vorliegende Studie eine Kategorie des Repräsentativen für die Sakramententheologie. Vor diesem Hintergrund wird die sinnenhafte Liturgie der Sakramente aus ihrer Sinnmitte einer Gabe der Gegenwart Gottes als eine Ästhetik gebrochener Gegenwart erklärt.
Autor: Weiland, Maria
EAN: 9783791723761
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Pustet, Regensburg
Veröffentlichungsdatum: 28.09.2011
Untertitel: Zur Bedeutung der repräsentativen Dimension sakramentalliturgischen Handelns im Gespräch mit Dieter Henrich
Schlagworte: Henrich, Dieter Religionsphilosophie Theologie
Größe: 157 × 233
Gewicht: 800 g