Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

(Bi)kulturelle Texte und ihre Übersetzung

Jeder Schriftsteller, der die Kulturspezifika seiner Heimat in einer fremden Sprache zu beschreiben versucht, muss auf Entlehnungen zurückgreifen. Beim Schreiben bedient er sich demnach zweier Sprachen gleichzeitig und produziert somit bikulturelle bzw. hybride Texte. Die hybride Schreibästhetik, die von den Autoren bewusst entwickelt wird, soll diese Bikulturalität widerspiegeln. In dem vorliegenden Band werden hybride Romane von drei afrikanischen frankophonen Schriftstellern untersucht: Mongo Beti, Ahmadou Kourouma und Sony Labou Tansi. Ferner behandelt der Autor die Frage nach den Schwierigkeiten, die beim Übersetzen hybrider Texte entstehen, sowie der Art und Weise, wie diese gelöst werden können.
EAN: 9783826026683
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Buch
Verlag: Königshausen & Neumann
Untertitel: Romane afrikanischer Schriftsteller in französischer Sprache und die Problematik ihrer Übersetzung ins Deutsche. Dissertationsschrift
Schlagworte: Literarische Übersetzung
Größe: 20 × 155 × 235
Gewicht: 424 g