Das FSI Führungsstilinventar und das Integrative Führungsmodell
Stefan Lindstam verknüpft durch das Integrative Führungsmodell, Führungsverhalten mit Managementtheorie und erklärt, welches Verhalten und welche organisatorische Strukturen wann und warum erfolgreich sind. Er zeigt auf, wie Führungskräfte durch theoriegeleitete Anpassung des Führungsstils an die Situation, die organisatorische Leistung erhöhen können. Praktikern werden Möglichkeiten eröffnet, eine theoretisch fundierte Beratung zu geben. Außerdem wird die neue Testmethode FSI-Führungsstilinventar ausführlich beschrieben und Untersuchungsergebnisse mit FSI präsentiert. Dabei geht es um Unterscheide im Führungsstil verschiedener Hierarchieebenen, Branchen und Leistungsgruppen sowie Alters- und Geschlechtsunterschiede. Der InhaltTheoretische Grundlage: FührungsstileEntwicklung und Beschreibung des Integrativen FührungsmodellsTheoretische Grundlagen: TestkonstruktionKonstruktion und Überprüfung des Tests FSI FührungsstilinventarÜberprüfung des Integrativen FührungsmodellsDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie, der Arbeits- und Organisationspychologie und der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal und Organisation/Management. Praktiker/Berater in den Fachgebieten Auswahl von Führungskräfte (Management-Diagnostik), Führungskräfteentwicklung und Unternehmensberatung.
Autor: | Lindstam, Stefan |
---|---|
EAN: | 9783737571425 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Universität Mannheim - Fakultät für Sozialwissenschaften |
Schlagworte: | Analyse Dissertation Führungsstil Management Motivation Wirtschaftspsychologie Führungsmodell Führungsstilinventar FSI Sozialwissenschaft |
Größe: | 170 × 240 |
Gewicht: | 523 g |