Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Forscher, Fakten und Fiktionen

Wolf Simon Aangard
Dieses erstaunliche Sachbuch eines mutigen Naturforschers macht tatsächlich sprachlos. Der Autor entführt uns in eine ferne Zeit, als die großen Entstehungsmythen der Menschheit ihren Anfang nahmen. Heutzutage gelten diese Schilderungen als überholt oder gar erfunden. Niemals erfolgte eine exakte, naturwissenschaftliche Überprüfung des objektiven Inhaltes. Mit vorurteilsfreier Nüchternheit, einem fundierten Fachwissen und bestens vertraut mit den rationalen Arbeitsmethoden zeitgenössischer Wissenschaft, konfrontiert der Autor zum ersten Mal die Aussagen der mesopotamischen und altägyptischen Mythen, aber auch die Berichte in der Genesis, mit den Resultaten aus breiter, naturwissenschaftlicher Erkenntnis. Er stößt in diesen alten Schriften auf faszinierende Übereinstimmungen und ein unerwartetes, jedoch korrektes Wissen. Mit Hilfe aktueller Forschungsergebnisse deckt er einen packenden und betroffen machenden Sachverhalt auf, der geeignet ist, die menschliche Entwicklung in Teilen neu zu überdenken. Versehen mit einer gehörigen Portion trockenen Humors, aber auch mit Kritik an gegenwärtigen Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, gelingt es dem Autor, selbst komplizierte Vorgänge und verschachtelte Wechselbeziehungen einfach und für jedermann verständlich darzustellen. Auf diese Weise erwartet die Leserschaft ein spannendes und außergewöhnliches Lesevergnügen.
Autor: Aangard, Wolf Simon
EAN: 9783755725411
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 504
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand
Veröffentlichungsdatum: 25.04.2022
Untertitel: Als Gott den Fellrock nähte
Schlagworte: Ur- und Frühgeschichte Religion und Glaube Evolution des Menschen; Überlieferungen, Mythen, Korrektes Wissen; Menschen als Neozoen; Neue Erkenntnisse; Wissenschaftskritik
Größe: 31 × 148 × 210
Gewicht: 724 g