Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die erste Weltwirtschaftskrise

Florian Pressler
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre war eine globale Katastrophe von beispiellosen Ausmaßen. Florian Pressler erklärt ihre Ursachen, ihren Verlauf und ihre globalen Auswirkungen. Seine lebendige Beschreibung der Großen Depression gibt Einblicke in persönliche Schicksale ebenso wie in wirtschaftliche Zusammenhänge und zeigt Parallelen zur gegenwärtigen Finanz- und Schuldenkrise auf. Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre lässt trotz Jahrzehnten der Forschung noch immer viele Fragen offen. Historiker und Volkswirtschaftler streiten leidenschaftlich über ihre Ursachen und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanz- und Schuldenkrise besitzt die Beschäftigung mit ihr eine neue Aktualität. Die gängigen Theorien, mit denen Wissenschaftler heute wirtschaftliche Krisen erklären und Politiker Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung begründen, wurden aus der Erfahrung der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre heraus entwickelt. Umso wichtiger erscheint es, sich mit der "alten" Weltwirtschaftskrise zu beschäftigen, um die "neue" verstehen zu können. Dazu bietet diese kurze, lebendige und gut verständliche Darstellung eine unverzichtbare Handreichung.
Autor: Pressler, Florian
EAN: 9783406737084
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beck
Veröffentlichungsdatum: 03.06.2019
Untertitel: Eine kleine Geschichte der Großen Depression
Schlagworte: Weltwirtschaftskrise 1929
Größe: 16 × 125 × 195
Gewicht: 269 g

Verwandte Artikel

Florian Pressler
Die erste Weltwirtschaftskrise
18,40 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand