20 Jahre historische akustisch-phonetische Sammlung (HAPS) der TU Dresden 1999 - 2019
Im Jahre 1969 wurde an der Technischen Universität Dresden derWissenschaftsbereich Kommunikation und Messwerterfassung, derVorläufer des heutigen Instituts für Akustik und Sprachkommunikation,gegründet. Dadurch wurde in Dresden die Lehre und Forschung zurSprachtechnologie zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt an eineringenieurwissenschaftlichen Fakultät institutionalisiert.Diese Bibliografie erscheint anlässlich des 50-jährigen Bestehensdes Instituts im Jahre 2019 und verzeichnet alle Beiträge, die in derentsprechenden Arbeitsgruppe des Wissenschaftsbereiches bzw. Institutssowie bei der Arbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern bis dahinentstanden sind. Durch die Einbeziehungen von Vorgängerarbeiten an denfrüheren schwachstromtechnischen Instituten der TH/TU Dresden reichendie Einträge bis ins Jahr 1952 zurück.Der Verfasser hat 1985 mit der Anlage der Bibliografie begonnen. Sieumfasst nun 2761 Literaturstellen und soll auch als Hilfsmittel fürdie weitere Erschließung derjenigen Dokumente zur Geschichte derSprachtechnologie dienen, die sich heute in der historischen akustischphonetischenSammlung (HAPS) der TU Dresden befinden.
EAN: | 9783959082068 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 124 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Herausgeber: | Hoffmann, Rüdiger |
Verlag: | Thelem Universitätsverlag |
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2020 |
Schlagworte: | Historisch akustisch-phonetische Sammlung (HAPS) Technische Universität Dresden |
Größe: | 9 × 170 × 240 |
Gewicht: | 259 g |