Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Eigensinnige Objekte

Wenn sich Objekte dem gewohnten Zugriff entziehen, beweisen sie ihren Eigensinn. Sie beanspruchen eine Handlungsmacht für sich, die uns auffordert, über eine bloße Nutzungslogik hinauszugehen und neue Formen des mensch-technischen Miteinanders zu erproben. Dabei scheinen Anmutungen von Möglichkeiten auf, die mit den Dingen verbunden sind und die von unseren Routinen im Umgang mit ihnen unterschlagen werden. Im virtuellen Möglichkeitsraum des Umgangs mit (un-)möglichen Objekten stellen die Beitragenden alte Fragen immer wieder neu: Was ist von Objekten zu erwarten? Welche Herrschaftsvorstellungen müssen wir ablegen? Und was ist das Neue, das sich im Entzug eines Objekts eröffnet?
EAN: 9783837674347
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Breil, Patrizia Kronberger, Alisa
Verlag: transcript
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2025
Untertitel: Virtuelle Möglichkeitsräume zwischen Aufforderung und Entzug
Schlagworte: Objekt Medien Geisteswissenschaften Eigensinn Mensch Technik Medienphilosophie Medientheorie Medienästhetik Kulturtheorie Medienwissenschaft
Größe: 225 × 147 × 25
Gewicht: 568 g