Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ehrenpforten für Kaiser Karl V.

Marion Philipp
Ehrenpforten waren zentraler Bestandteil frühneuzeitlicher Festapparate. In Manier antiker Triumphbögen grüßten sie hohe Würdenträger mit Bildern, Inschriften und Symbolen. Sie waren Schmuck, transportierten aber auch immer politische Aussagen. Ausgehend von den für Kaiser Karl V. in Brügge (1515), Sevilla (1526), Messina (1535) und Nürnberg (1541) errichteten Ehrenpforten wird rekonstruiert, wie Städte über ephemere Architekturen kommunizierten und welche Strategien dahinterstanden. Damit leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis vormoderner Dekorationen, zumal sich die kunsthistorische und medienwissenschaftliche Forschung erst ansatzweise mit dem Phänomen Ehrenpforte befasst hat.
Autor: Philipp, Marion
EAN: 9783643111340
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: LIT Verlag
Veröffentlichungsdatum: 06.09.2011
Untertitel: Festdekorationen als Medien politischer Kommunikation
Schlagworte: Festarchitektur Triumphbogen
Größe: 162 × 235
Gewicht: 594 g