Neue Steuerung im Schulsystem und ihre Konsequenzen für die Landesschulverwaltungen
Die Studie untersucht die Auswirkungen von Neuer Steuerung imSchulsystem auf Strukturen und Handeln der Schulaufsichtsebenenaus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive. Grundlage ist einegovernance-orientierte Organisationsanalyse der hessischen Landesschulverwaltung.Als Trend zeigt sich die Entwicklung eines neuenVerwaltungs- und Steuerungstypus hin zur Neo-WeberianischenVerwaltung bzw. Steuerung.Die Analyse bezieht die Veränderungen bei Staats- und Verwaltungsleitbildern,Verwaltungsrecht und öffentlichem Finanzsystem ebenso mitein wie die Auswirkungen auf die Meta-Governance von Steuerungsstrukturenund Akteurseinstellungen. Ein besonderer Fokus liegt auf denReformvorstellungen der Bildungsforschung für die Landesschulverwaltungenund ihrer Einordnung in die Reformkonzepte und -möglichkeitender Verwaltungspolitik.Damit versucht die Studie einen Beitrag zur Schließung der Forschungslückein der Educational Governance-Forschung über die Steuerungsentwicklungenauf den oberen Ebenen der Landeschulverwaltungen zuleisten. Darüber hinaus kann die Studie ebenso als Einführung in dieHandlungsrationalitäten des Systems Landesschulverwaltung und alsBeitrag für eine schulressortbezogene Verwaltungsforschung gelesenwerden.
Autor: | Gördel, Bettina-Maria |
---|---|
EAN: | 9783781521315 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 558 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Klinkhardt |
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2016 |
Untertitel: | Eine governance-orientierte Organisationsynalyse am Beispiel Hessens |
Schlagworte: | Bildungssystem Schulaufsicht Schulverwaltung |
Größe: | 35 × 165 × 235 |
Gewicht: | 896 g |