Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Johann Crüger: PRAXIS PIETATIS MELICA. Edition und Dokumentation der Werkgeschichte

Fast drei Jahrzehnte nach Johann Crügers (1598-1662) Tod erschien mit der Editio XXIV. von 1690 die einzige vierstimmig ausgeführte der vielen Praxid Pietatis Melica-Ausgaben, besorgt durch den Berliner Stadtmusiker Jacob Hintze (1622-1702). Die Mehrzahl der Kompositionen sind Bearbeitungen älterer Crüger-Sätze aus anderen Gesangbuch-Drucken durch Hintze und offenbar lag ihm auch Crügers Nachlass vor. Die beiden standen kurzzeitig in Verbindung; und der Nicolai-Kantor hat den Stadtmusiker offenbar geschätzt. In der Edition sind die teils erheblichen Mängel bis hin zu schwersten Fehlern sehenden Auges übernommen worden und dokumentiert, spiegelt sich in ihnen doch die lebhafte Geschichte des Bestandes wider, seine Einschätzung durch den jüngeren Hintze und das Miteinander der beiden Komponisten. So vermittelt der Band einen zusammenfassenden Eindruck des Praxid Pietatis Melica-Projektes; der Kompositionszyklus wird hier erstmals geschlossen vorgelegt.
EAN: 9783447121590
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Korth, Hans-Otto Miersemann, Wolfgang
Verlag: Harrassowitz
Veröffentlichungsdatum: 17.06.2024
Untertitel: Band. II, Teil 1,2: EDITIO XXIV. Berlin 1690. Dokumentation der von Jacob Hintze herausgegebenen 392 vierstimmigen Liedsätze
Schlagworte: Hymnologie Barock Christentum Musikgeschichte Pietismus Kirchengeschichte
Größe: 277 × 202 × 34
Gewicht: 1225 g