Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeit - Raum - Innsbruck 18

Vor 120 Jahren, Anfang November 1904, kam es rund um die Eröffnung einer italienischen rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Innsbruck zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, die in einem Militäreinsatz gipfelten. Die traurige Bilanz: ein Todesopfer, zahlreiche Verletzte, demolierte Gebäude und unzählige Verhaftungen. Diese, als "Fatti di Innsbruck" in die Geschichte eingegangenen Unruhen, führten zum Rücktritt der Regierung Koerber, belasteten die Beziehung der deutsch- und italienischsprachigen Bevölkerung in Österreich sowie das Verhältnis zwischen der Habsburgermonarchie und dem Königreich Italien dauerhaft. Wochenlang berichteten Zeitungen in aller Welt über diesen Konflikt und seine Konsequenzen.So wie sich heute Ereignisse blitzschnell über die sozialen Medien verbreiten, katapultierten damals Printmedien dieses regionale Geschehen in die globale Öffentlichkeit, wie die im Innsbrucker Stadtarchiv aufbewahrte umfangreiche Sammlung von Zeitungsausschnitten illustriert. Deren Analyse steht im Mittelpunkt dieses Bandes.
EAN: 9783703066382
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Innsbrucker Stadtarchiv
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Untertitel: Die "Fatti di Innsbruck" im November 1904. Zur Vorgeschichte, Rezeption und Erinnerung eines Skandals
Schlagworte: Italien Presse Medien Triest Zwischenkriegszeit
Größe: 165 × 240
Gewicht: 732 g