Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die jüngere Generation in einer alternden Arbeitswelt

Jutta Rump, Silke Eilers
Die demografische Entwicklung verdeutlicht, dass der Anteil jüngerer Arbeitnehmer in den kommenden Jahrzehnten deutlich sinken wird. Vielfach wird in diesem Zusammenhang der "War for Talents" heraufbeschworen, der Wettstreit der Unternehmen um die knapper werdenden Nachwuchskräfte. Jugend alleine jedoch ist allerdings nicht per se ein Garant für Unternehmenserfolg. Im Kontext zentraler Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt interessiert vielmehr die Frage danach, inwieweit die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von heute über die erfolgskritischen Kompetenzen verfügen, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Es empfiehlt sich daher, einen Blick auf die Wünsche und Ängste, Kompetenzen, Werte und Haltungen, aber auch die konkreten Erwartungen an die Arbeitswelt derjenigen zu werfen, die bereits ihre ersten Schritte im Erwerbsleben tun oder in Kürze in den Arbeitsprozess eintreten. Zudem agieren die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht isoliert im Arbeitsleben. Sie treffen auf Beschäftigte anderer Altersgruppen bzw. Generationen, mit denen sie in Austausch treten und auf deren Wertesystem derzeit noch viele betriebliche Abläufe und Prozesse beruhen. Damit liegt auf der Hand, dass es auch einer Betrachtung des Profils der mittleren und älteren Beschäftigtengruppen bedarf, um die Situation, in der sich die Jüngeren bewegen, adäquat einzuordnen. Eines sei vorausgeschickt: Es ist eher unwahrscheinlich, dass sich die Werte der jüngeren Generation denen der Älteren anpassen werden, wie es in der Vergangenheit vielfach zu beobachten war. Denn bedingt durch die demografisch bedingte Alterung und Schrumpfung des Erwerbspersonenpotenzials und den gleichzeitig steigenden Bedarf an Fachkräften wandelt sich der Arbeitsmarkt in vielen Bereichen von einem Arbeitgeber- zu einem Arbeitnehmermarkt.
Autor: Rump, Jutta Eilers, Silke
EAN: 9783896736307
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Wissenschaft & Praxis Wissenschaft & Praxis
Untertitel: Baby Boomer versus Generation Y. Hrsg.: Institut für Beschäftigung und Employability IBE
Schlagworte: Arbeit / Arbeitswelt Arbeitssituation Demografischer Wandel / Demographischer Wandel Generationenkonflikt Wertschätzung Work-Life-Balance
Größe: 215 × 153 × 23
Gewicht: 479 g