Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ursachen und Wirkungen von Steuerillusion

Rupert Sausgruber
Steuerillusion bezeichnet die systematische Fehleinschätzung der Steuerbelastung durch die Steuerzahler. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Steuerillusion hat in der Finanzpsychologie eine lange Tradition. Dennoch ist ein strenger Nachweis ihrer Existenz und Auswirkungen bislang an empirischen Messproblemen gescheitert. Die Arbeit verwendet die Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung zur empirischen Überprüfung der Fragen, ob Steuerillusion existiert und ob diese das Entscheidungsverhalten von Wählern in einer finanzpolitischen Abstimmung beeinflusst. Es gibt zwei Treatments. Diese sind hinsichtlich der Steuerbelastung äquivalent, unterscheiden sich jedoch in Bezug darauf, welche Seite eines Marktes die Steuer zu bezahlen hat. Im ersten Treatment müssen die Teilnehmer am Experiment für eine korrekte Wahrnehmung der Steuerlast antizipieren, dass die Steuer auf die andere Marktseite überwälzt wird. Im zweiten Treatment kann die Steuer nicht überwälzt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die indirekte, überwälzbare Steuer systematisch unterschätzt wird. Darüber hinaus verzerrt Steuerillusion die Abstimmungsentscheidung und kann zu einem exzessiven Ausmaß an Umverteilung führen.
Autor: Sausgruber, Rupert
EAN: 9783789081682
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 98
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine experimentelle Untersuchung zur Wahrnehmung von Steuern. Diss.
Schlagworte: Finanzpsychologie Steuer (Abgabe) Wahrnehmung
Größe: 227
Gewicht: 164 g