Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Land- und Stadtgericht Büren 1815-1849

Björn Czeschick
Ein großer, ungünstig zugeschnittener Gerichtssprengel, beengte Räumlichkeiten und ein hoher Arbeitsanfall bestimmten den Alltag am Land- und Stadtgericht Büren im frühen 19. Jahrhundert. Das Buch zeigt anhand der überlieferten Akten die winterliche Reise eines Richters von Büren nach Wünnenberg, Beschwerden über schlecht ziehende Öfen und kalte Füße und Schriftverkehr mit der örtlichen Oberschicht. Es betrachtet Richterpersönlichkeiten, etwa den aus Hattingen stammenden Gerichtsdirektor Friedrich Rautert und seine Pläne, das Gericht nach Wünnenberg zu verlegen, weil man in Büren die Beamten als "Fremde" ansehe, die "alles theurer" bezahlen müssten als die Einheimischen. Und es handelt von sonstigem Gerichtspersonal, den sogenannten "Subalternen". Viele kleine Geschichten, wie die eines Kanzleigehilfen, der sich den "schrecklichen Unfug" erlaubt hatte, während der Dienststunden "Privatschreibereien" zu erledigen, liefern einen faszinierenden Einblick in den Gerichtsalltag vor 200 Jahren.
Autor: Czeschick, Björn
EAN: 9783840501647
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: Buch
Verlag: Westfälische Wilhelms-Universität
Schlagworte: 19. Jahrhundert Justiz Paderborn Preußen Rechtsgeschichte Westfalen
Größe: 15 × 150 × 210
Gewicht: 343 g